Hier findet Ihr die zehn Seemannsknoten und ihre Bedeutung, die jeder Seesportler können muß. Diese Knoten müssen bei Wettkämpfen an einer Knotenbahn so schnell wie möglich gefertigt werden. Dabei sollen sie natürlich auch richtig sein!  | Der Achtknoten verhindert das Ausrauschen einer Leine aus Ösen und Blöcken. |  | Der Kreuzknoten dient zum Verbinden zweier gleichstarker Tampen. |  | Der Pahlstek dient zum Herstellen eines festen Auges. |  | Der Stopperstek bewirkt das Abstoppen einer Leine auf einer anderen Leine. Dieser Knoten wird beim Bilden eines Fischgräten-Schleppverbandes mit einer zentralen Schleppleine benötigt. |  | Der Slipstek dient zum kurzzeitigen Festmachen einer Leine an Dalben (leicht zu lösen). |  | Der Webleinstek wird beim Befestigen von Webleinen an Wanten, zur vorübergehenden Befestigung von Leinen an Rundhölzern oder Stropps benutzt. |  | Der Zimmermannsstek dient zum Aufheißen von Rund- und Kanthölzern. |  | Der Rohringstek dient zum Befestigen von Leinen an Rundhölzern oder Ringen. |  | Der Rundtörn mit zwei halben Schlägen dient zur Befestigung von Leinen, auf die eine größere Kraft wirkt, an Rundhölzern oder Ringen. Er ist leicht zu öffnen. |  | Der Doppelte Schotstek dient zum Verbinden zweier ungleichstarker Leinen. |
|